Was ist ben johnson?

Ben Johnson

Benjamin Sinclair "Ben" Johnson (* 30. Dezember 1961 in Falmouth, Jamaika) ist ein ehemaliger kanadischer Sprinter. Er erlangte in den 1980er Jahren Weltruhm, insbesondere durch seine Leistungen im 100-Meter-Lauf.

Karriere Höhepunkte:

  • Olympische Spiele 1984: Bronzemedaille über 100 Meter.
  • Weltmeisterschaften 1987: Goldmedaille und Weltrekord über 100 Meter (9,83 Sekunden). Dieser Rekord wurde später annulliert.
  • Olympische Spiele 1988: Ursprünglich Goldmedaille über 100 Meter, aber nach einem positiven Dopingtest aberkannt.

Der Doping-Skandal:

Johnson wurde bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul positiv auf das anabole Steroid Stanozolol getestet. Dies führte zur Aberkennung seiner Goldmedaille und seines Weltrekords von 1987. Der Skandal löste eine internationale Debatte über Doping im Sport aus.

Folgen des Skandals:

  • Johnson wurde für zwei Jahre vom Sport gesperrt.
  • Nach seiner Rückkehr in den Sport wurde er 1993 erneut positiv auf Testosteron getestet und lebenslang gesperrt.
  • Der Skandal beschädigte Johnsons Ruf nachhaltig und er gilt seitdem als Symbol für Sportbetrug.

Nach der aktiven Karriere:

Nach seiner Sperre arbeitete Johnson zeitweise als Personal Trainer und versuchte, seine Geschichte zu erzählen. Er blieb eine umstrittene Figur im Sport.